Neuheiten 2025.02 - Werkslok ÖBB 052/S der HW St. Pölten
ÖBB 052/S - Das Bienenhäuschen!
Nachdem die ÖBB die Nebenwerkstätte in Obergrafendorf geschlossen hatte, und damit die Wartung der Schmalspurwagen an die Hauptwerkstätte St. Pölten fiel, fehlte dort im Frühjahr 1960 eine entsprechende Verschublok. Mit der bewährten Zuversicht, dass provisorisch wohl am längsten hält, wurde kurzerhand ein Verschub-Traktor aus vorhandenen Altmaterialien zusammengeschustert. Der Motor stammte aus einem Kompressor, das Getriebe von einem Normalspurschleppzug. Der Rahmen und der Aufbau wurde, in Anlehnung der Schmalspurwagen, selbst gebaut. Nach der Ausmusterung der ÖBB 052/S wurde der Lokkasten verkauft und diente viele Jahre im Pielachtal als Bienenhäuschen!

© Halling Modelle
206-052
Die Modelle der kleinen, ulkigen Lok stammen aus der Kleinserien-Werkstatt „1125“, von der wir noch einige kompromisslose Schmalspurmodelle erwarten dürfen. Von den Kranhebepunkten am Dach bis zur Echtholz-Rammbohle am Rahmen folgt das Modell dem großen Vorbild so nahe wie irgendwie möglich, nur der Antrieb ist deutlich kräftiger! Der eigens entwickelte Glockenanker-Antrieb erlaubt einen ruhigen Lauf und eine freie Durchsicht des Lokkastens.
Alle Modelle sind mit weißem Wechsellicht und einer sechspoligen NEM651-Schnittstelle ausgestattet und können ab Werk mit einem Decoder (MX622N) ausgestattet werden. Die Kupplungsattrappe sitzt auf vorbildlicher Höhe und kann mithilfe der beiliegenden magnetischen Hakenkupplungs-Adapter einfach für den H0e-Verschub umgerüstet werden. Sonst ist weiter nichts zu tun, das Modell wird zugerüstet geliefert!