Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2025.11 - Die Citybahn...
2025-11-20 14:04:34
Neuheiten 2025.11 - Die Citybahn Waidhofen
Der Blaue Waidhofener!
Die Waidhofener Stadtbahn verbindet den Bahnhof Waidhofen an der Ybbs mit dem Stadtzentrum auf einer Strecke von 3,3 Kilometern. Sie verkehrt täglich und ist zusammen mit den Stadtbuslinien ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in Waidhofen an der Ybbs.
Halling
© Halling Modelle
H90-12F
In den 2010er Jahren erhielt die NÖVOG-Serie ex5090 eine neue blaue Dienstuniform. Während die Wagen VT9 und VT10 in einem sehr auffälligen und farbenfrohen Design gestaltet wurden, durfte der VT12 ab 2016 in einem viel ruhigeren und gediegeneren Look seine Runden drehen. Nach und nach wurde das Design fast aller NÖVOG 5090 auf das klassische Stadler-Gold umgestellt, das nun fast alle Triebfahrzeuge von der Himmelstreppe abwärts ziert.
Die aktuelle Neuauflage 2025 der NÖVOG VT12 „Citybahn Waidhofen” Modelle ist eine technische Weiterentwicklung der 5090-Modelle von HALLING Modelle. Erstmals werden die Modelle von zwei kleinen, aber leistungsstarken Glockenankermotoren in beiden Drehgestellen angetrieben. Dadurch ging der „Sound” des alten Antriebs verloren, während die Zugkraft des Modells erhalten blieb.
Eine neue Leiterplatte mit einer 6-poligen NEM651-Schnittstelle erleichtert die Digitalisierung, die Sie mit dem Upgrade-Artikel „ab Werk“ bestellen können. Wenn Sie die Digitalisierung lieber selbst vornehmen möchten, können wir Ihnen den neuen ZIMO Decoder MX617N wärmstens empfehlen.
Zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Nur wenige Stück verfügbar!
Als Hilfszug bezeichnet man alle selbstfahrenden oder mit Lokomotiven bespannten Eisenbahnfahrzeuge, die bei Eisenbahnbetriebs-unfällen oder anderen Betriebsstörungen eingesetzt werden, um Hilfe zu leisten, zu räumen oder Unfallfolgen zu beseitigen.
mehr Neuheiten 2025.10 - Der Hilfszug der NÖVOG und die VTs im Waldviertel
-
© Halling Modelle
2025-10-06
Verbesserte Neuauflage einer Legende!
Als in den 1970er Jahren absehbar wurde, dass der Güter- und Personenverkehr der StLB getrennt werden sollte, um die Fahrzeiten zu verkürzen, entschloss sich die Betriebsführung der Landesbahnen zur Entwicklung eines Triebwagens mit dieselelektrischer Kraftübertragung. Den Auftrag zur Fertigung erhielt die Wiener Firma Knotz, die zu dieser Zeit bekannt war für die Produktion individueller Konstruktionen im Schienenfahrzeugbau, auch in geringer Stückzahl. Der erste Triebwagen wurde im Herbst 1980 an die Murtalbahn geliefert. Es sollten bis 1999 noch viele weitere Exemplare aus dieser Fahrzeugfamilie folgen, an die StLB, die Zillertalbahn und die ÖBB.
mehr Neuheiten 2025.10 - StLB VT35
-
© Halling Modelle
2025-09-01
Der erste Hoobl!
Die Straßenbahn Freiburg im Breisgau, ehemals umgangssprachlich als Hoobl (alemannisch für Hobel) bezeichnet, besteht seit 1901, war von Beginn an elektrifiziert und wird heute von fünf Linien im regelmäßigen Taktverkehr sowie der Oldtimerlinie 7 befahren. Das aktuelle Modell bildet einen Triebwagen aus der allersten Serie von elektrischen Fahrzeugen in Freiburg nach!
mehr Neuheiten 2025.08 - Die erste elektrische Freiburger Straßenbahn
-
© Halling Modelle
2025-08-12
-10% auf alle Antriebe und Komponenten!*
Wenn es um Antriebstechnik für Modellbahnen geht, kommt man an den bewusst einfach gehaltenen HALLING Antrieben nicht mehr vorbei. Wie kein anderer Modellbahnhersteller hat schon der Firmengründer Leopold Halling die Bedeutung der Antriebe verstanden und Antriebe aus den eigenen Modellen auch einzeln angeboten. Damals hatte man eine Handvoll unterschiedlicher Antriebe, die eigentlich zur Motorisierung der sogenannten Souvenirmodelle der Wiener Linien gedacht waren.
mehr Neuheiten 2025.08 - HALLING Antriebe Simpel und vielfältig
-
© Halling Modelle
2025-07-10
Zurück in die Vergangenheit!
Im Februar 2025 ist die Schmalspurbahn in Form von zwei blauen Mixnitzer E-Lok-Modellen ins Hause HALLING zurückgekehrt. Heute geht die Geschichte einen Schritt zurück in die Vergangenheit.
mehr Neuheiten 2025.07 - Die ersten E-Loks in Mixnitz – St. Erhard
-
© Halling Modelle
2025-03-06
Schafbergalm und Aussichtswagen!
Die Lagerbestände der bekannten kleinen Zahnradbahn von FERRO-TRAIN haben unter dem Abverkauf im Sommer stark gelitten, wofür wir uns noch einmal bedanken möchten. Die ersten vergriffenen Modelle kehren nun zurück! Neben der Nachproduktion arbeiten wir zurzeit daran, die letzten verbleibenden Zahnradbahn-Bestellungen aufzuarbeiten. Wir bitten um Nachsicht, möchten aber betonen, dass jede Bestellung ausgeliefert wird!
mehr Neuheiten 2025.03 - Zahnradbahn von FERRO-TRAIN