Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2023.10 - Weißmodell-Bausätze
2023-10-02 15:57:06
Neuheiten 2023.10 - Weißmodell-Bausätze
Stark erweitertes Sortiment!
Weißmodelle in der Architektur oder im Design dienen der Beurteilung der äußeren Form, ohne durch eine Farbgebung abgelenkt zu werden. Im Modellbau hat sich der Begriff für unlackierte, und daher oftmals tatsächlich weiße Modelle durchgesetzt. Die Weißmodelle von HALLING sind weder lackiert noch verklebt, und somit in einem Zustand, der es den Modellbahner erlaubt, eine eigene Farbgebung zu verwirklichen.
Halling
© Halling Modelle
WGG-NT1-BS
Als Hilfestellung bei diesen ambitionierten Unterfangen sind, wo möglich, Fensterrahmen bereits geprägt, erforderliche Drucke ausgeführt und farblich unsensible Baugruppen oftmals vormontiert. Über die tatsächliche Zusammenstellung des jeweiligen Teilesatzes informieren Sie die Artikelfotos im Webshop!
Zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-09-04
Zum 50er der Üstra-Stadtbahn ein bunter Strauß von Modellen!
Hannover feiert zurzeit ein Jubiläum nach dem anderen. Vor 60 Jahren begann der Bau der U-Bahn in Hannover – ein Jahrhundert-projekt und die größte Baustelle, die Hannover je erlebt hat. Bereits zehn Jahre nach Baubeginn rollte 1975 der erste Zug durch den Untergrund der Landeshauptstadt!
mehr Neuheiten 2025.09 - Der erste U-Bahn-Zug
-
© Halling Modelle
2025-09-01
Der erste Hoobl!
Die Straßenbahn Freiburg im Breisgau, ehemals umgangssprachlich als Hoobl (alemannisch für Hobel) bezeichnet, besteht seit 1901, war von Beginn an elektrifiziert und wird heute von fünf Linien im regelmäßigen Taktverkehr sowie der Oldtimerlinie 7 befahren. Das aktuelle Modell bildet einen Triebwagen aus der allersten Serie von elektrischen Fahrzeugen in Freiburg nach!
mehr Neuheiten 2025.08 - Die erste elektrische Freiburger Straßenbahn
-
© Halling Modelle
2025-08-20
Die erste Salzburger Lokalbahn!
Im Juli 1907 wurde die Verbindung der "Roten Elektrischen" vom Salzburger Lokalbahnhof zur Haltestelle Drachenloch eröffnet, und kurz darauf wurde der Streckenabschnitt bis zur Staatsgrenze zu Deutschland elektrifiziert. Bereits im ersten Betriebsjahr verkehrten 15 Personenwagen. Die Stadt- und Lokalbahn transportierte aber immer auch Güter, vor allem Marmor, Sand und Zement. In der Zwischenkriegszeit wurde dann sogar ein Buffetwagen angekoppelt, um die Attraktivität der Bahn zu erhöhen.
mehr Neuheiten 2025.08 - Die Rote Elektrische Salzburger Lokalbahn
-
© Halling Modelle
2025-08-06
Zurück in ein neues Jahrhundert!
Die Grazer Straßenbahn wurde ab 1898 elektrisch betrieben. Die bereits einheitlich grüne Garnitur stammt aus den Jahren 1900 bis 1912 bevor die offenen Triebwagen modernisiert wurden, Frontscheiben eingebaut wurden, und die Lyrabügel nach und nach den verlässlicheren Scherenbügeln wichen. Zuerst einzeln, später als Garnitur, brachte die Grazer Tramway die Grazer in die Stadt.
mehr Neuheiten 2025.07.24 - Die ersten elektrischen Grazer Straßenbahnen
-
© Halling Modelle
2025-07-21
H0e Prellböcke - Kauf drei, zahl zwei!*
Alles hat ein Ende, nur die Modellbahnanlage hat oft recht viele Gleis-Enden! Um der Vielfalt gerecht zu werden und ohne Anspruch auf Vollständigkeit stellen wir rund 20 (!) unterschiedliche, vornehmlich H0e-Prellböcke vor!
mehr Neuheiten 2025.07 - Wir haben Bock!
-
© Halling Modelle
2025-07-10
Zurück in die Vergangenheit!
Im Februar 2025 ist die Schmalspurbahn in Form von zwei blauen Mixnitzer E-Lok-Modellen ins Hause HALLING zurückgekehrt. Heute geht die Geschichte einen Schritt zurück in die Vergangenheit.
mehr Neuheiten 2025.07 - Die ersten E-Loks in Mixnitz – St. Erhard