Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2025.02 - Werkslok ÖBB...
2025-02-13 16:06:09
Neuheiten 2025.02 - Werkslok ÖBB 052/S der HW St. Pölten
ÖBB 052/S - Das Bienenhäuschen!
Nachdem die ÖBB die Nebenwerkstätte in Obergrafendorf geschlossen hatte, und damit die Wartung der Schmalspurwagen an die Hauptwerkstätte St. Pölten fiel, fehlte dort im Frühjahr 1960 eine entsprechende Verschublok. Mit der bewährten Zuversicht, dass provisorisch wohl am längsten hält, wurde kurzerhand ein Verschub-Traktor aus vorhandenen Altmaterialien zusammengeschustert. Der Motor stammte aus einem Kompressor, das Getriebe von einem Normalspurschleppzug. Der Rahmen und der Aufbau wurde, in Anlehnung der Schmalspurwagen, selbst gebaut. Nach der Ausmusterung der ÖBB 052/S wurde der Lokkasten verkauft und diente viele Jahre im Pielachtal als Bienenhäuschen!
Halling
© Halling Modelle
206-052
Die Modelle der kleinen, ulkigen Lok stammen aus der Kleinserien-Werkstatt „1125“, von der wir noch einige kompromisslose Schmalspurmodelle erwarten dürfen. Von den Kranhebepunkten am Dach bis zur Echtholz-Rammbohle am Rahmen folgt das Modell dem großen Vorbild so nahe wie irgendwie möglich, nur der Antrieb ist deutlich kräftiger! Der eigens entwickelte Glockenanker-Antrieb erlaubt einen ruhigen Lauf und eine freie Durchsicht des Lokkastens.
Alle Modelle sind mit weißem Wechsellicht und einer sechspoligen NEM651-Schnittstelle ausgestattet und können ab Werk mit einem Decoder (MX622N) ausgestattet werden. Die Kupplungsattrappe sitzt auf vorbildlicher Höhe und kann mithilfe der beiliegenden magnetischen Hakenkupplungs-Adapter einfach für den H0e-Verschub umgerüstet werden. Sonst ist weiter nichts zu tun, das Modell wird zugerüstet geliefert!
Zum Webshop
Mehr zum Thema
-
© Halling Modelle
2025-11-20
„Der Mostviertler“
Unser neuer Partner, Hr. Mag. Joachim Haselmayer, auch bekannt als „Der Mostviertler“ hat, bevor er sich der Firma Halling und der Schmalspurmodelle angenommen hat, bereits seit 2006 erfolgreich den Mostviertler ModellBahnhof betrieben. Zu Beginn ein kleines, idyllisch in der früheren Fahrdienstleitung des Bahnhofs von Wieselburg a. d. Erlauf gelegenes Modellbahnfachgeschäft, ist es dem längst entwachsen. Mittlerweile zählt „der Mostviertler“ zu den größten Modellbahnhändlern Österreichs.
mehr Neuheiten 2025.11.- Einladung ins Mostviertel
-
© Halling Modelle
2025-11-20
Wir haben neue Öffnungszeiten!
Auf mehrfachen Wunsch haben wir unsere Öffnungszeiten angepasst, sodass wir Ihnen zumindest an einem Nachmittag der Woche zur Verfügung stehen. Ab sofort haben wir am Donnerstag durchgehend bis 17:00h für Sie geöffnet, dafür erlauben wir uns den regulären Verkauf am Freitag geschlossen zu halten.
mehr Neuheiten 2025.11 - Neue Öffnungszeiten bei HALLING Modelle
-
© Halling Modelle
2025-11-13
9 Plätze – 9 Schätze, aber nur ein Gewinner!
Die Mariazellerbahn ist schönster Platz Österreichs! Im großen Finale der ORF-Hauptabendshow „9 Plätze – 9 Schätze“ am 25. Oktober 2025 konnte die Mariazellerbahn den Titel „Schönster Platz Österreichs“ erstmals nach Niederösterreich holen. Wir gratulieren zum Sieg, auch wenn wir eigentlich schon immer wussten, wie einzigartig und wunderschön die längste Schmalspurbahn Österreichs ist!
mehr Neuheiten 2025.11 - Die Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Wir wünschen ein fröhliches Allerheiligen!
Ab 1918 fuhren in Wien Verstorbene mit der Straßenbahn! Der aus einem ehemaligen NWT-Dampftramwagen umgebaute le 7031 konnte bis zu 12 Passagiere von den großen Wiener Spitälern, dem Versorgungsheim in Lainz, sowie von der Pflegeanstalt am Steinhof ausgesprochen stilvoll zum Wiener Zentralfriedhof kutschieren.
mehr Neuheiten 2025.10 - Wiener Leichenwagen le 7031
-
© Halling Modelle
2025-10-30
Nur wenige Stück verfügbar!
Als Hilfszug bezeichnet man alle selbstfahrenden oder mit Lokomotiven bespannten Eisenbahnfahrzeuge, die bei Eisenbahnbetriebs-unfällen oder anderen Betriebsstörungen eingesetzt werden, um Hilfe zu leisten, zu räumen oder Unfallfolgen zu beseitigen.
mehr Neuheiten 2025.10 - Der Hilfszug der NÖVOG und die VTs im Waldviertel
-
© Halling Modelle
2025-10-23
Die ersten Elektrischen!
Die erste Wiener Straßenbahnstrecke, die von der Wiener Tramwaygesellschaft (WT) elektrifiziert wurde, war die „Nördliche Transversallinie“. Ein Zusammenschluss vormals als Pferdebahn betriebener Teilstrecken, die der Wiener heute mit Teilen der Linien 2, 5, oder O assoziert. Die Voraussetzung für die Umstellung war die Errichtung des Kraftwerks Leopoldstadt, das zu Beginn die erforderliche Energie lieferte.
mehr Neuheiten 2025.10 - Die ersten Elektrischen in Wien