Sie befinden sich hier:
Home →
Neuheiten → Neuheiten 2021.03 - Pinzgauer VTs12-16
2021-04-27 09:39:47
Neuheiten 2021.03 - Pinzgauer VTs12-16
VTs16 „Stuhlfelden“ erstmals verfügbar!
Die Fahrzeuge der ÖBB Reihe 5090 hatten sich rasch auf allen Schmalspurbahnen des Landes durchgesetzt, wurden untereinander getauscht wie Panini-Karten, und stellen bis heute das Rückgrat des Personenbeförderungsverkehrs.
HALLING Modelle
© Halling Modelle
H90-14F
Als in den frühen 1980er-Jahren auf den Schmalspurbahnen der ÖBB, die bis dato ausschließlich mit Lokomotiven und Reisezugwagen älterer Bauart bedient wurden, der Wunsch nach einem konkurrenzfähigen Personenverkehr mit zeitgemäßen Fahrzeugen laut wurde, beschaffte man Triebwagen nach dem Vorbild der VT der Steiermärkischen Landesbahn.
H90-14F© Halling Modelle
VTs14 „Piesendorf“ neue Variante!
Mit der Übernahme der Pinzgauer Lokalbahn durch das Land Salzburg wurden die Triebwagen 5090 001 bis 006 an die Salzburg AG als deren neuen Betriebsführer übergeben, welche die Fahrzeuge nun als VTs11–16 bezeichneten. Alle erhielten bis 2010 einen Anstrich in den Farben der Salzburg AG (rubinrot und weiß). Die Triebwagen wurden mehrmals umgestaltet. Die Modelle der aktuellen Neuauflage zeigen die Wagen in ihrem aktuellen Zustand.
Die Modelle der PLB VTs12-16 Neuauflage sind werkseitig mit einer neuen Platine mit NEM651 Schnittstelle ausgestattet. Die Digitalisierung ist einfach möglich (MX622N). Auf Wunsch bei der Bestellung erfolgt das Digitalisieren der Modelle auch werkseitig (H90-DIGITAL). Die Laufeigenschaften und Fahrgeräusche konnten verbessert werden. Es steht ein Sound-Upgrade zur Verfügung! Bei der Bestellung einfach die Artikelnummer H90-SOUND hinzufügen!
Zum Shop...
Mehr zum Thema
-
© HALLING Modelle
2022-02-01
Bezau – Schwarzenberg und zurück!
Bezau, einst die Endstation der Bregenzerwaldbahn, ist heute der Hauptort des Bregenzerwaldes und der attraktive Ausgangspunkt einer 5 km langen Zugfahrt im Rhythmus der alten Zeit. Der neue Waggon von Stängl Modellbahnen erlaubt nun auch die Wagen mit „Wälderbähnle“-Schriftzug zu einer durchgehenden Garnitur zusammenzustellen. Die eigens neu konstruierte Inneneinrichtung erlaubt jetzt einen ungestörten WC-Besuch!
mehr Neuheiten 2022.01 - Wälderbähnle
-
© HALLING Modelle
2022-01-27
Der ewige Ybbstaler!
Der kurze ÖBB SpantenwagDer kurze ÖBB Spantenwagen mit der Nummer 3246 hat eine leicht turbulente und damit typisch österreichische Geschichte. Er hat viel erlebt und doch seine schöne Heimat, dass Ybbstal, nie wirklich verlassen! Als seine Räder das erste Mal die Schienen der Ybbstalbahn befuhren, trug er klassisches Grün und wurde, zumindest eine Zeit lang, mit dem Stadtwappen von Lunz am See dokumentiert.
mehr Neuheiten 2022.01 - Der Ybbstaler mit Wappen
-
© HALLING Modelle
2021-06-11
„Einer für Alle!“ Ein Modell - acht Bahnhöfe!
So gut wie alle österreichischen Schmalspurstrecken haben eine Gemeinsamkeit: an ihren Steckenenden steht ein Prellbock aus alten Schienenprofilen! Die Grundkonstruktion ist immer gleich, einfach und effektiv. Aber jeder Bahnhof hat den Prellbock ein wenig angepasst.
mehr Neuheiten 2021.06 - H0e Prellbock
-
© Halling Modelle
2021-04-27
Die ersten Jaffa-Wagen mit Prüfziffer!
Die Serie der Jaffa-Wagen geht weiter! Diesmal präsentieren wir eine bunte Mischung.
mehr Neuheiten 2021.03 - Die Rückkehr der Jaffa
-
© Halling Modelle
2021-04-27
Noch ohne Kontrollziffer!
Der Jaffa-Lack und der Pflatsch, stehen für eine ganze Epoche der österreichischen Eisenbahngeschichte.
mehr Neuheiten 2021.03 - Die ersten Jaffa-Wagen
-
© Halling Modelle
2021-04-27
In dieser Form waren diese sehr beliebten, robusten Triebwagen bis 1977 im Einsatz.
Das Modell wird als neutrale Version ausgeliefert und kann mithilfe der beigelegten Decals entweder als Tw21 „Museum“ mit IVB Wappen oder als Schienenschleifwagen gefahren werden.
mehr Neuheiten 2021.03 - Der Innsbrucker Arbeitswagen