office@halling.at | (+43)(1)604 31 22 | Mo-Fr 08:30 – 14:00 | DE | EN |
2025-05-15 12:23:48

Neuheiten 2025.05 - Urbanliner Berlin

Die erste Formneuheit des Jahres 2025!

Mit 50 Metern Länge stellt die neue Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Die neuen Bahnen – Urbanliner genannt – werden von Alstom größtenteils im sächsischen Bautzen produziert. Die vorbildlich rund 57cm (!) langen Modelle werden von der Wiener Modellbahnschmiede HALLING Modelle am Stadtrand von Wien gefertigt und stehlen vielen der bisher gefertigten Modelle die Show!

Halling

VAR-BX1-M

VAR-BX1-M

Die Urbanliner, eine Weiterentwicklung der Berliner Flexity, nehmen noch im 1. Quartal 2025 den Fahrgastbetrieb auf der Linie M4 auf. Sie werden schrittweise die bisher dort eingesetzten Doppeltraktionen aus zwei gekoppelten Bahnen der Baureihe GT6 ersetzen. Sie bieten Platz für bis zu 312 Fahrgäste und eine ganze Latte von Extras, die für Sicherheit und Barrierefreiheit sorgen und den Fahrspaß deutlich erhöhen.

Auch die Modelle des neunteiligen Berliners sind voller Extras, wobei hier natürlich der Fahrspaß an erster Stelle steht! So kommen erstmals die neu entwickelten Unterflur-Antriebe serienmäßig zum Einsatz. Ähnlich wie beim großen Vorbild sind zwei Drehgestelle direkt angetrieben, wodurch die Kardanwellen entfallen. Zwei hochwertige Glockenankermotoren treiben die Modelle wartungsarm und beinahe geräuschlos an. Dank einer Stromaufnahme von über 50 cm Länge ist der Antrieb auch unglaublich stabil und kraftvoll.

Die sechspolige NEM651 Digitalschnittstelle findet unter der Sitzplatte der ersten Gondel Platz, alle Kabel können so völlig unsichtbar durch das Modell geführt werden. Eine Digitalisierung ab Werk wird angeboten, sie ist aber auch selbst ohne Werkzeug in ein bis zwei Minute durchzuführen!

Die ebenfalls angebotenen Standmodelle sind mit derselben Sorgfalt und hohem Detailierungsgrad entworfen und gefertigt worden. Zur nachträglichen Motorisierung von Standmodellen bietet HALLING Modelle entsprechende Zurüstsätze ANT-BX1 an, die voll verkabelt und getestet nur noch auf die Gehäuseteile des Modells warten.

Wie bei HALLING Modellen üblich werden alle Modelle mit einem sehr umfangreichen Hinterglas Decal-Bogen ausgeliefert. Dieser enthält mehrere unterschiedliche Zielschilder. Von innen in die vorgesehenen Zielschildkästen und Zielschildhalter geklebt verleihen sie den Modellen eine höhere Tiefe und steigern so den Realismus des Modells.

Nicht ohne Grund ist man in Wien sehr stolz auf die erste, und höchstwahrscheinlich nicht letzte, Formneuheit des Jahres 2025. Bestellen Sie jetzt Ihren eigenen Urbanliner und sichern Sie sich einen

10€ Einkaufsgutschein*!

Alle Vorbestellungen, die uns bis einschließlich Dienstag 27.05 erreichen, bekommen als kleines Dankeschön einen 10 € Einkaufsgutschein zur sofortigen Konsumation bei einem Einkauf eines beliebigen Artikels aus dem Programm von Halling Modelle auf der Messe "Kleine Bahn Ganz Groß". Um auf der meist sehr turbulenten Messe etwas Zeit zu sparen, senden wir Ihnen vorab die Vorausrechnung mit der Bitte zur Überweisung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*) Gültig für einen vorausbezahlten Auftrag ab einem Bestellwert von € 100. Der Gutschein ist nicht für die Bestellung selbst einlösbar, die Barauszahlung ist nicht möglich.

Zum Webshop

Mehr zum Thema

  • 2004- Weiche 2011

    Neuheiten 2025.05 - Zahnradbahn

    2025-05-15

    Es gibt wieder Zahnradbahn-Weichen! Seit dem Sommer des Schreckens ist es still geworden um die kleinen, herzigen Zahnradbahnerln von FERRO-TRAIN. Die ohnehin eher schwachen Bestände waren rasch ausverkauft und wir haben die letzten Monate gebraucht, um die verbliebenen Vorbestellungen abzuarbeiten. Nun können wir endlich eine große Lücke wieder schließen – es gibt wieder Zahnradbahn-Weichen!

    mehr

  • VAR-BRX-M2

    Neuheiten 2025.04 - Flexity 2 Brüssel

    2025-05-09

    Trams Nouvelle Génération! Im April des Jahres 2023 ist die Trams Nouvelle Génération“, oder TNG auf den Straßen Brüssels unterwegs und bringt Bürger wie auch Lobbyisten gleichermaßen zur Arbeit oder ins Vergnügen. Als Erbe der legendären T3/T4-Straßenbahnen wurde die TNG als stilistische Weiterentwicklung der früheren Brüsseler Fahrzeuge konzipiert.

    mehr

  • 710-OST

    Neuheiten 2025.04 - H0e Programm

    2025-04-30

    Der Mostviertler wünscht Frohe Ostern! Und weil Ostern auch immer was mit Suchen zu tun hat, würde er dringend raten, die folgenden Seiten zu durchsuchen. Es verstecken sich allerlei Schmalspurmodelle, die nach der Fastenzeit der letzten Jahre wieder zu haben sind, Informationen zu Modellen, die bereits in Produktion sind und ein kleiner Ausblick, was uns in den nächsten Wochen und Monaten erwarten wird.

    mehr

  • VAR-LUX-M

    Neuheiten 2025.04 - Urbos Luxemburg

    2025-04-10

    Die Stater Tram! Die Stater Tram, zu deutsch Städtische Straßenbahn, ist die Straßenbahn der luxemburgischen Hauptstadt Luxemburg. Seit 2017 transportiert sie auf einer 8,5 km langen Strecke täglich rund 17.000 Menschen auf das Kirchberg-Plateau und schafft damit die Grundlage für wirtschaftliches und demografisches Wachstum der Stadt Luxemburg, in der hunderttausende Pendler jeden Tag im Stau standen.

    mehr

  • Messe_Tulln

    Neuheiten 2025.04 - Modellbautage Tulln

    2025-04-10

    25. bis 27. April 2025 Die Modellbautage in Tulln haben sich in den letzten Jahren zur wichtigsten Modellbau-Messe in Österreich entwickelt und wachsen heuer sogar noch weiter. Die Modelleisenbahn zieht in die größte Halle der Messe Tulln um und bietet auf nun 6.500m² alles, was das Modellbahnerherz begehrt.

    mehr

  • ULF-APR-M

    Neuheiten 2025.04 - Siemens ULF APRIL

    2025-04-10

    Wien testet den „Uber-ULF“! Der ULF (Abkürzung für Ultra Low Floor) ist ein Niedrigstflur-Straßenbahnfahrzeug, das ursprünglich von SGP Verkehrstechnik GmbH und ELIN EBG Traction für die Wiener Linien entwickelt wurde und später von Siemens übernommen wurde. Die innovativen Straßenbahnen wurden seit Mitte der 1090er in Wien und der Universitätsstadt Oradea in Rumänien eingesetzt. Heute kommt von eben dort eine höchst ungewöhnliche Weiterentwicklung für erste Testfahrten nach Wien.

    mehr